MEIN BERUFSWEGWERDEGANGLEBENSWEG
Sozialbegleiter in der Behindertenhilfe
September 2022 — November 2024
Tielt – belgiEN
Ich begleitete Menschen mit Behinderung als Coach, Koordinatorin und Interessenvertreterin. Im Fokus stand eine individuelle, zielgerichtete Unterstützung – gemeinsam mit Fachstellen, Angehörigen und Dienstleistern. Durch gezielte Planung, systematische Begleitung und die Beseitigung struktureller Hürden förderte ich Selbstbestimmung, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung.
Kernaufgaben und Erfolge:
• Entwicklung individueller Hilfe- und Förderpläne auf Basis fundierter Bedarfsanalysen
• Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften, Schulen, Familien und sozialen Diensten
• Krisenintervention und Lösung von Versorgungs- oder Zugangsproblemen
• Regelmäßige Evaluation von Zielen und Maßnahmen, Fortschrittsdokumentation
• Stärkung der Selbstvertretung und Eigenverantwortung der Klient:innen
• Sicherstellung der Einhaltung ethischer, fachlicher und rechtlicher Standards
Zentrale Kompetenzen
• Klientinnenbetreuung & Interessenvertretung
• Fallmanagement & individuelle Hilfeplanung
• Kommunikationsstärke & soziale Kompetenz
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit & Teamarbeit
• Dokumentation & Verwaltungsaufgaben
• Krisenintervention & lösungsorientiertes Handeln
• Kenntnisse im Behindertenrecht, relevanter Gesetzgebung (z. B. BGB, AGG) & unterstützender
Hotel Management
2022
Harstad – norwEGEN
Als Hotelmanager förderte ich bereichsübergreifende Teams (Rezeption, Housekeeping, Technik) in ihrer Eigenverantwortung und stellte eine gleichbleibend hohe Servicequalität sicher. Ich beseitigte operative Hürden, coachte Mitarbeitende in kontinuierlicher Verbesserung und verknüpfte tägliche Abläufe mit strategischen Zielen. Durch eine kooperative, flexible und serviceorientierte Kultur gelang es mir, Gästeerwartungen zu erfüllen und die Leistung datenbasiert und nachhaltig zu optimieren.
Core Responsibilities and Achievements:
• Koordination von Empfangs-, Reinigungs- und Technikteams zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe
• Bearbeitung von Gästebeschwerden, Sicherstellung exzellenter Servicequalität und Optimierung der Gästezufriedenheit
• Einarbeitung neuer Mitarbeitender sowie kontinuierliches Coaching zur Leistungssteigerung
• Überwachung des Tagesgeschäfts inkl. Dienstplänen, Lagerbeständen und Lieferantenmanagement
• Lösungsorientiertes Handling von Herausforderungen wie Überbuchungen, technischen Problemen oder Personalengpässen
• Auswertung und Monitoring von KPIs wie Belegungsrate, durchschnittlichem Tagespreis (ADR) und Gästefeedback
• Einhaltung von Sicherheits-, Hygiene- und Servicestandards
Zentrale Kompetenzen:
• Führung & Teamsteuerung
• Prozessoptimierung & kontinuierliche Verbesserung
• Konfliktlösung & Kommunikation
• Planung & Priorisierung
• Risikomanagement & Problemlösung
Patientenbegleitung im Krankenhausumfeld
2020 – 2022
BRUGGE – BELGIEN
Ich unterstützte postoperativ betreute Patient:innen während längerer Genesungsphasen durch emotionale Zuwendung und psychologische Stabilisierung. In enger Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal koordinierte ich Aktivitäten zur Patient:innenansprache und stellte sicher, dass individuelle Bedürfnisse wahrgenommen und erfüllt wurden. Durch situativ angepasste Kommunikation, Einfühlungsvermögen und Vertrauensaufbau begegnete ich Menschen aus unterschiedlichsten Lebenskontexten auf Augenhöhe. Mein kontinuierliches Dasein und eine wertschätzende Begleitung trugen spürbar zur Verbesserung des Wohlbefindens und der allgemeinen Patientenzufriedenheit bei.
Weitere Aufgaben:
• Nicht-medizinische Betreuung älterer Patient:innen zur Förderung von Komfort und sozialer Nähe während des Klinikaufenthalts
• Unterstützung bei Essensausgabe, Orientierung im Haus und Mobilitätsfragen
• Vermittlung zwischen Patient:innen und Pflegepersonal zur Klärung von Anliegen und Bedürfnissen
• Gespräche, Vorlesen und ruhige Präsenz zur Reduktion von Einsamkeit und Unruhe
• Förderung eines respektvollen, ruhigen Umfelds – insbesondere bei Patient:innen mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen
Zentrale Kompetenzen:
• Aktives Zuhören & empathische Begleitung
• Kommunikation im Gesundheitskontext
• Geduld & interkulturelle Sensibilität
• Teamarbeit mit Pflege- und Klinikpersonal
• Einhaltung von Klinikrichtlinien
Grafikdesigner (freiberuflich)
2016 – 2021
WINGENE – BELGIEN
Konzeption und Umsetzung individueller visueller Inhalte für unterschiedliche Kund:innen – darunter Logos, Markenauftritte, Social-Media-Grafiken und Marketingmaterialien. In enger Abstimmung mit den Auftraggebenden entwickelte ich kreative Lösungen, die Markenidentität und Geschäftsziele gezielt unterstützten. Ich verantwortete sämtliche Projektphasen – von der Ideenfindung bis zur finalen Umsetzung – und stellte termingerechte Lieferung sowie hohe Designqualität sicher.
Aufgaben & Erfolge:
• Gestaltung überzeugender visueller Assets wie Brandings, UI-Elemente, Werbemittel und Social-Media-Inhalte
• Zusammenarbeit mit Kund:innen zur Zielklärung und kreativen Umsetzung im Einklang mit Markenidentität
• Eigenverantwortliches Projektmanagement mit Fokus auf Qualität und Termintreue – auch bei parallelen Projekten
• Anwendung agiler Methoden zur Strukturierung von Workflows, Sprints und Retrospektiven
• Erfolgreiche Umsetzung von über 10 Branding-Projekten in drei Branchen
• Einsatz KI-gestützter Tools zur Bildgenerierung, Bildbearbeitung, Hintergrundentfernung und automatisierten Gestaltung
• Integration von AI-Workflows zur Effizienzsteigerung: 30 % schnellere Umsetzung visueller Inhalte durch automatisierte Prozesse
Zentrale Kompetenzen:
• Visuelle Gestaltung & Markenentwicklung
• Kreativkonzepte & Designstrategie
• Adobe Creative Suite & KI-gestützte Designprozesse
• Projektmanagement & agile Arbeitsmethoden
• Kundenkommunikation & lösungsorientiertes Arbeiten
Stellvertretende Filialleitung
2013 – 2016
Kopenhagen, Dänemark
In meiner Rolle als stellvertretender Filialleiter unterstützte ich die operative Steuerung des Teams sowie die konsequente Ausrichtung auf Kundenzufriedenheit und Verkaufsziele. Ich beseitigte operative Hindernisse, koordinierte abteilungsübergreifende Abläufe und coachte Mitarbeitende zur kontinuierlichen Leistungsverbesserung. Durch gezielte Analyse von Kennzahlen optimierte ich Prozesse und trug aktiv zur Qualitätssteigerung im Tagesgeschäft bei.
Aufgaben & Erfolge:
• Leitung und Unterstützung des Verkaufsteams im täglichen Betrieb
• Bearbeitung von Kundenreklamationen und Sicherstellung eines positiven Einkaufserlebnisses
• Mitverantwortung für die Erreichung von Umsatzzielen durch Teammotivation und gezielte Maßnahmen
• Einarbeitung neuer Mitarbeitender sowie Coaching bei Leistungsdefiziten
• Bestandsmanagement, Lagerrotation und Umsetzung visueller Warenpräsentation
• Lösungsorientiertes Eingreifen bei kurzfristigen Herausforderungen wie Personalausfällen oder Kundenansturm
• Auswertung von Verkaufszahlen, Kundenzufriedenheit und betrieblichen Kennzahlen zur Optimierung von Abläufen
Zentrale Kompetenzen:
• Teamführung & Mitarbeitermotivation
• Kundenservice & Beschwerdemanagement
• Verkaufssteuerung & Zielerreichung
• Coaching & Mitarbeitendentwicklung
• Operatives Shop-Management
• Bestands- & Warenwirtschaft
• Visuelles Merchandising & Präsentationsstandards
• Problemlösungskompetenz & Flexibilität im Tagesgeschäft
• Analyse von Kennzahlen & Performance-Optimierung
• Kommunikation mit internen & externen Stakeholdern
Meine Grundwerte & Kompetenzen
• Fühlt sich wohl in Umgebungen, die kontinuierliche Verbesserung und berufliche Weiterentwicklung fördern.
• Bevorzugt Rollen, die Eigenständigkeit bieten und proaktives Handeln fördern.
• Legt Wert auf gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein in kollaborativen Arbeitsumfeldern.
• Wird motiviert durch Aufgaben, die Neugier wecken und kritisches Denken erfordern.
• Sucht kontinuierlich nach neuem Wissen und Ansätzen zur Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen.
Bildungserfahrungen und Lernpfade
- Scrum Master im Projektmanagement (PSM 1)
Beginn: Oktober 2025 – Ende: Dezember 2025
- Scrum Master im Projektmanagement (PSM 2)
Beginn: Oktober 2025 – Ende: Dezember 2025
- Prince2 – 7 Foundation im Projektmanagement
Beginn: Oktober 2025 – Ende: Dezember 2025
HAUPTAUSBILDUNG:
„Ausbildung zum Elektriker im Rahmen eines speziellen Schulprogramms, bei dem sowohl technisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erworben wurden.“
Sprachen für Beruf und darüber hinaus
- Niederländisch
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Dänisch
Meine digitalen Superkräfte
• Openoffice
• Microsoft Office (Excel, Word, PowerPoint, Access)
• Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, Indesign)
• Blender (3D Software)
• CMS – WordPress
• Artificial Intelligence